Die erste Auflage von „Basiswissen Testautomatisierung“ war innerhalb kürzester Zeit vergriffen. Die zweite, erweiterte Auflage ist erschienen und vertieft vor allem neue Aspekte wie den automatisierten Test mobiler Applikationen, Service-Virtualisierung, Agilität und Architektur.
Testautomatisierung ist ein mächtiges Werkzeug, um Tests wiederholbar zu machen und effizienter zu gestalten. Dieses Buch erklärt, wie Testautomatisierung mit Fokus auf den funktionalen Systemtest konzipiert und in bestehende Projekte und die Organisation eingegliedert wird. Dabei werden sowohl fachliche als auch technische Konzepte vorgestellt. Beispiele aus verschiedenen Einsatzgebieten (z.B. Webapplikationen, Data-Warehouse-Systeme) und Projektarten (z.B. Scrum, V-Modell) erläutern die methodischen Grundlagen. Auch auf Werkzeuge sowie Qualitätsgewinne und Einsparpotenziale durch Testautomatisierung wird eingegangen.

ISBN 978-3-86490-194-2
dpunkt.verlag
Aus dem Inhalt des Buches
- Testautomatisierung in unterschiedlichen Vorgehensmodellen
- Erfolgreicher Start in die Testautomatisierung
- Konzeption eines nachhaltigen Automatisierungsframeworks
- Automatisierung in den verschiedenen Teststufen
- Zusammenspiel von Testmethodik und Testautomatisierung
- Automatisierung auf non-UI Ebene
- Testdurchführungswerkzeuge – Evaluierung leicht gemacht
- Testautomatisierung nach „A2A“
Zielgruppe
Testanalysten, Testmanager, Projektleiter, Qualitätsmanager, Softwareentwickler aber auch das Linienmanagement Softwareentwicklung und Qualitätssicherung Softwaretest.
Buchpräsentation am 16.07.2015
Basiswissen Testautomatisierung – Konzepte, Methoden und Techniken
mit den Autoren Thomas Bucsics, Manfred Baumgartner und Stefan Gwihs
16. Juli 2015 | 08:30 – 10:15 Uhr
08:30 Registrierung | 09:00 Beginn
Cafè Edison, 1. Stock | Alser Straße 9 | 1080 Wien
Die Buchautoren sind Top-Experten der Testautomatisierung – sie informieren über den Sachbuch-Bestseller und stehen für Fragen und den persönlichen Austausch zur Verfügung.
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erforderlich.
>> Das Buch kann man über den dpunkt.verlag oder über amazon käuflich erwerben.
Über die Autoren
Thomas Bucsics ist als Automatisierungsexperte, Testmanager und Trainer für die ANECON Software Design und Beratung GmbH im Bereich Softwaretest tätig. Seit 2010 ist er als ISTQB® Certified Tester – Full Advanced Level zertifiziert.
Manfred Baumgartner leitet das strategische Geschäftsfeld Softwaretest bei der ANECON Software Design und Beratung GmbH und ist seit 25 Jahren im Bereich Softwaretest und Qualitätssicherung tätig. Seine umfangreichen Erfahrungen bringt er in viele Präsentationen auf Konferenzen im gesamten deutschsprachigen Raum und in Artikeln und Büchern zum Thema Softwaretest ein.
Richard Seidl leitet den Bereich Verifizierung, Validierung & Test bei der GETEMED Medizin- und Informationstechnik AG. Seine Leidenschaft gilt Software, die den Anwender rundum zufrieden macht: durch Topqualität, intuitive Bedienung und Erfüllung der Bedürfnisse. Seine Vision: Der Anwender muss Spaß an der Applikation haben – ganz gleich ob App, Website oder Business Application.
Stefan Gwihs ist begeisterter Softwareentwickler, Softwaretester und Testautomatisierer für die ANECON Software Design und Beratung GmbH. Aktuell beschäftigt er sich vor allem mit Themen im Bereich mobiler Testautomatisierung und agiler Softwareentwicklung.